Lernräume: unsere Klassenräume

Infrastruktur als dritter Meister

Außer auf den Spracherwerb konzentriert sich unsere Schulentwicklung auf das Lernen der Fähigkeiten der Gegenwart, um die Zukunft zu gestalten: Kreativität, kritisches Denken, Zusammenarbeit, Kooperation und Kommunikation.

Im Klassenzimmer werden die Tische in Gruppen geordnet. Die Lehrkraft geht im Klassenzimmer spazieren. Es ist ein Ort der Zusammenarbeit.

Sicherer Stuhl, ideal für Schüler mit einem kinästhetischen Lernansatz

Unsere neuen Klassenzimmer und sozialen Lernräume werden so zu „Lernwerkstätten“, in denen unterschiedlichste Formen von Unterricht, Bewegung und Differenzierung integriert werden können.

Aus Deutschland importierte Möbel sind ein differenzierendes Element, das Inklusion, individuelle und kollektive Mobilität ermöglicht.

Die Möbel sind ergonomisch geformt, was den Komfort der Schüler während ihres Unterrichts verbessert. Sie bestehen außerdem aus Qualitätsmaterialien, die umweltfreundlich sind.

Die Umweltintegration ist ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Infrastruktur. Die Klassenräume verfügen über große Fenster, die natürliches Licht hereinlassen und die Umgebung überblicken lassen.

Diese Verbindung mit der Natur schafft ein harmonisches Umfeld, das das Wohlbefinden und die Konzentration der Schülerinnen und Schüler fördert.